Gut 70 Gäste informierten sich beim 60plus-Frühstück der Kolpingsfamilie Hollage am Donnerstag (12. November) über das Thema Gesundheit. Apotheker Florian Hollatz gab den Kolping-Senioren dazu einige praktische Tipps mit auf den Weg.
Ein Viertel der Bevölkerung leide unter Schlafproblemen, erläuterte er eingangs. Was man dagegen tun könne, verriet er ebenfalls. „Schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre im Schlafzimmer“, riet Hollatz. Die Raumtemperatur solle nicht über 18 Grad liegen und es sollte richtig dunkel sein. Natürlich gehöre auch eine passende Matratze dazu, im Gegensatz zu einem Fernseher. „Schauen Sie im Schlafzimmer nicht fern und gehen Sie erst zu Bett, wenn Sie wirklich müde sind“, so der Apotheker. Die Nachtruhe solle man seinen Schlafbedürfnissen anpassen. Diese seien individuell und nähmen mit zunehmendem Alter ab. „Wenn Sie im Bett liegen und nicht schlafen können, stehen Sie auf uns machen was anderes“, empfahl Hollatz. Von Tabletten bei Schlafproblemen halte er nichts. Auch wenn es sich für einen Apotheker eher geschäftsschädigend anhöre, riet er grundsätzlich davon ab.
Zum richtigen Umgang mit Arzneimitteln hatte Hollatz ebenfalls ein paar generelle Tipps mitgebracht. Tabletten solle man am besten immer mit Leitungswasser einnehmen und zwar in aufrechter Haltung. „Der erste Schluck muss so groß sein, dass die Tablette gleich gut runterrutscht“. Andernfalls sei eine Schädigung der Speiseröhre möglich. Statt Leitungswasser auf Heißgetränke, Milch, Säfte oder Mineralwasser zurückzugreifen, sei die falsche Wahl, da diese Wechselwirkungen mit dem Medikament auslösen könnten. Im Übrigen sei nicht jede Tablette teilbar, so Hollatz. Auch nicht, wenn diese eine Kerbe hätte. Die sei bei manchen nur optische Dekoration. Wenn man eine Arznei vor dem Essen einnehmen solle, bedeute das eine Stunde vor dem Essen, erläuterte der Apotheker. Nach dem Essen heiße zwei Stunden danach. Zur Lagerung von Medikamenten erklärte er, dass diese kühl und trocken erfolgen solle. Flur und Schlafzimmer seien geeignete Räume für die Hausapotheke, Küche und Bad hingegen nicht.
