Nachrichten

Maik I. will richtig regieren

Prinzessin Stephanie I. und Prinz Maik I. (Hörnschemeyer) sowie KKC-Sitzungspräsident Ansgar Speer (von links) freuen sich auf die kommende Session.
Prinzessin Stephanie I. und Prinz Maik I. (Hörnschemeyer) sowie KKC-Sitzungspräsident Ansgar Speer (von links) freuen sich auf die kommende Session.

Die schlechte Nachricht ausnahmsweise zuerst: Das KKC-Duo „Schwickel & Schwager“ wird in der kommenden Session nicht auftreten. Das allerdings aus guten Gründen. Denn „Schwickel“ wird als Prinz Maik I. gemeinsam mit seiner Prinzessin Stephanie I. (Hörnschemeyer) das Hollager Narrenvolk regieren. Sein Schwager Ansgar Speer wird ab 2016 als Sitzungspräsident die Feste des Kolping-Karneval-Clubs (KKC) moderieren.

„Wir werden keine neue Wege gehen, aber den ein oder anderen Weg neu teeren“, kündigte er im Rahmen der Prinzenwahl am Samstag (14. November) an. Das bewährte Grundkonzept bleibe bestehen. Mit neuen Büttenrednern wie Stephan Rodefeld aus Melle und der im rheinischen Karneval als Oberschwester Helga bekannten Helga Schmitz werde man die Sitzungen jedoch etwas auffrischen. „Ganz neu“ sei auch, dass der Pastor in dieser Session nicht fehlen werde, erklärte Speer und spielte damit auf den seit mehreren Jahren durch Abwesenheit glänzenden Chef der Pfarreiengemeinschaft an.

Zu Beginn des Wahlabends ließen die Mitglieder des KKC in einer von Kurt Flegel erstellten Multimediashow die vergangene Session Revue passieren. Diese endete mit einem speziellen Rückblick auf das 16-jährige Wirken von Heinz Grünebaum als KKC-Sitzungspräsident. In dieser Funktion wurde er dann auch mit einem extra großen Geschenk verabschiedet. Als Vereinspräsident wird er dem Karneval-Club weiterhin erhalten bleiben.

Ein Dankeschön für ihr langjähriges Engagement im Hollager Kolping-Karneval richtete Speer ebenfalls an folgende Elferrats-Jubilare: Stefan Reichelt (10 Jahre), Andreas Plantholt, Guido Pott, Alois Pyrek, André Thöle und Thomas Wagner (20 Jahre), Alois Kleine und Clemens Lienesch (25 Jahre) sowie Hermann Berstermann (40 Jahre). Besonders gewürdigt wurde Reinhold Hörnschemeyer. Er ist seit nunmehr 50 Jahren im KKC aktiv, stand bereits als Büttenredner auf der Bühne und regierte als Prinz anno 1978 das Hollager Narrenvolk. Zudem wird er in der kommenden Session dem neuen Prinzen Maik I. als Vater sowie der neuen Prinzessin Stephanie I. und dem neuen Sitzungspräsidenten Ansgar Speer als Schwiegervater sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ob das frisch gewählte Prinzenpaar die familiären Ratschläge benötigt, bleibt indes abzuwarten. In seiner Antrittsrede kündigte Maik I. zumindest vollmundig an: „Vor mir hat es fast die ganze Familie auf dem Prinzenthron probiert – jetzt zeigen wir ihnen mal, wie man richtig regiert!“

Die Sitzungen des KKC finden an den folgenden Terminen statt: der Kinderkarneval am Sonntag (24. Januar), die Nachmittagsgala am Sonntag (31. Januar) und das Kostümfest am Freitag (5. Februar). Die Eintrittskarten für die drei Sitzungen sind ab Montag (7. Dezember) an der Tankstelle Q1, im Haus der Geschenke Hinrichs, im Hollager Bücherwurm und im Gasthaus Barlag erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 10 Euro für die Nachmittags-Gala (Kaffee und Kuchen inklusive), 15 Euro für das Kostümfest sowie 2 Euro für die Kinder beim Kinderkarneval und 3 Euro für Eltern. Platzreservierungen werden unter der auf den Karten angegebenen Telefonnummern nach Weihnachten angenommen.

Opens internal link in current windowzur Bildergalerie der Prinzenwahl | Opens internal link in current windowzum Gästebuch